Luzern - ein Ziel nur für Touristen aus der grossen, weiten Welt?
Unser Neumitglied Bruno Glanzmann, ein echter Luzerner, führte eine Gruppe aus Affoltern am Albis bei schönsten Sonnenschein durch diese Stadt. Er zeigte auch ungewohnte An- und Aussichten. Er wusste die Teilnehmer durch viele Geschichten und lustigen Anekdoten, zu besonderen Winkeln, historischen Gebäuden und Plätzen zu faszinieren. Drei Filmer vom FVCBW begleiteten die Gruppe.
Im ersten Teil der Führung, vom Bahnhof/KKL zur weltbekannten Kapellbrücke und vorbei an der Jesuitenkirche, gelangten wir zu unserem gemütlichen Mittagshalt vis-a-vis der Franziskanerkirche.
Gut gestärkt, begaben wir uns anschliessend in die Kühle des Ritterschen Palastes mit seinem prächtigen Renaissance-Säulenhof, wo wir auch mehr über den mystischen Totentanz erfuhren.
Bruno überraschte uns anschliessend mit dem Besuch eines Patrizier-Hauses. Der Besitzer des altehrwürdigen Hauses liess es sich nicht nehmen, persönlich durch die Räume zu führen und historische Zusammenhänge zu erklären.
Durch die Altstadt führte uns Bruno, hoch hinauf in den Zytturm. Remo Ronchetti, Mitgestalter und Planungsmitglied der hier versammelten und eindrucksvoll ausgestellten Turmuhren, erklärte charmant und humorvoll diverse Uhren-Konstruktionen. Von hier oben genossen wir einen wunderschönen Blick über Luzern bei herrlichem Ausflugswetter.
Bruno und die drei Filmer werden sich nun an die Arbeit machen, einen Dok-Film über diese höchst attraktive Stadtführung zusammen zu stellen.
Text Erich Schuster
Fotos Elsbeth Schuster