Die Filmfreunde vom Amateur Film- und Video-Club Zürich hatten 10 Filme mitgebracht und uns mit einem interessanten und abwechslungsreichen Programm verwöhnt. Diese gegenseitigen Clubbesuche sind bei vielen sehr beliebt und so war unser Clublokal gut gefüllt. Es ist immer wieder interessant zu sehen, wie andere Clubs sich vorstellen und mit ihren Filmen ihre Visitenkarte abgeben.
Ein Hi-8 Film von Arthur Rüegg führte uns mit einer der letzten Schmalspurbahnen durch Colorado von Durango nach Silverton und zeigte uns auch die herrlichen Landschaften entlang der Bahnstrecke. Bevor uns Walter Durrer die Luxuswelt von Dubay zeigte erfuhren wir von Bruno Oppliger viel Wissenswertes über die Gewinnung von Rohzucker in Kuba. Früher einmal der Exportschlager von Kuba verrotten heute die alten Zuckerfabriken und führen dazu, dass Kuba Zucker importieren muss. Noch vor der Pause konnten wir uns bei einem lustigen Zeichentrickfilm "Die Notlüge" von Peter Fasolin entspannen.
Hätte Charly Schmid nicht so gute Kontakte zu wichtigen Leuten in der "Schweizer Garde" gehabt wäre dieser Film über das Innenleben im Vatikan und der Schweizer Garde nicht so entstanden. Es ist schon ein grosses Privileg, wenn man sich als Amateurfilmer bei der Vereidigung von Schweizer Gardisten mit seiner Kamera frei bewegen darf. Wir haben viel erfahren und in der anschliessenden Diskussion mit vielen Fragen unser grosses Interesse gezeigt.
Nach so viel Informationen entführte uns Hans Finnern in den alten kroatischen und historischen Ort Pula mit vielen Bauwerken aus vergangenen Zeiten und anschliessend brachten uns Erich Gujer und Walter Durrer mit den 3 lustigen Filmen "Jugend forscht", "Em Pfiffer sis Jubiläum" und "Wasser ist zum Waschen da" zum Schmunzeln und Lachen. Der schöne Abschluss beeinflusste dann sehr positiv die guten Gespräche beim anschliessenden gemütlichen Zusammensein
.
Text: Eckhard Meyer
Fotos: Erich Schuster