11.04.2017: Autorenabend mit Filippo Lubiato

Der leidenschaftliche Vidoschaffende und Musiker, Filippo Lubiato, hat die Reise von Bern nach Wettingen auf sich genommen, um uns einige seiner interessanten und abwechslungsreichen Filme zu präsentieren. Er versteht sein Handwerk überaus gut und hat die besondere Gabe, insbesondere Jugendliche zu inspirieren, unter seiner Führung ihre Ideen filmisch umzusetzen.

 

Der Film "Adelbodner-Gespenster-Geschichten" ist ein gelungenes Beispiel dafür. Die z.Teil von der Filmwelt (James Bond etc.) übernommenen Fantasien der Jugendlichen wurden hier von Ihnen zu einem,  manchmal etwas wirren,  aber doch unterhaltsamen Spektakel zusammengefügt.


Der Film "Auszeit" handelt von  sexuellem Missbrauch und Cyber-Mobbing unter Jugendlichen. Eindrücklich wie gute alle Mitwirkenden ihre Rolle spielten und das Thema glaubhaft umsetzen konnten.

 

Der Film "Blumen für Vater" hat zum Inhalt das Thema " Würde im Altern mit Demenz". Am Cortolevere international Filmfestival in Italien hat er einen Lucio d'Oro gewonnen und 1000 Euro für das beste Drehbuch. Ein eindrücklicher Film mit guter schauspielerischer Leistung, welcher berührt und zum Nachdenken anregt.


Von Rassismus und körperlicher Behinderung handelt der Film "Auszeit". Es wird gezeigt wie eine radikale junge Frau als Strafe für Rassismus und Körperverletzung in einem Behindertenheim arbeiten muss. Nach anfänglicher Abneigung gegen ein behindertes Mädchen wird sie nachdenklich und spürt wie wenig es braucht, um behinderte Menschen glücklich zu machen. Sie entdeckt eine andere Welt und wendet sich folglich von ihren radikalen Freunden ab. Auch dieser Film beeindruckt und berührt durch die einfühlsame schauspielerische Leistung der Jugendlichen.


Im Dokumentarfilm Wildniscamp bekamen Jugendliche die Aufgabe, die Nacht jeder für sich alleine draussen in der Natur zu verbringen. Ungezwungen und frisch von der Leber weg erzählen die Protagonisten von Ihren Erwartungen davor und nachher darüber, wie sie die nächtliche Einsamkeit empfunden und was sie daraus gelernt hatten.

 

Was uns für diesen Abend versprochen wurde, hat sich voll bestätigt. Filippo Lubiato versteht sein Handwerk. Er hat uns mit seinen Filmen überrascht, berührt und begeistert.

Text: Werner Freissler 
Fotos: Erich Schuster, Uwe Haensse