25.09.2018: Rückblick auf Photo-flohmärkte

Mit viel Wehmut und Träumen von einer glorreichen Vergangenheit, haben wir den Rückblick auf unsere FVCBW-Photo-Flohmärkte erlebt. Gestaunt haben wir über die Grösse und Vielfalt dieser schweizweit vielfach gelobten und einmal jährlich durchgeführten Veranstaltungen. Aus kleinen bescheidenen Anfängen im Kornhaus Baden 1979 wurde der allseits beliebte und erfolgreiche Photo-Flohmarkt im Tägerhard in Wettingen.

 

In den Interviews der Besucher unseres letzten Flohmarkts in 2007 wurde häufig das Bedauern über das Ende dieser Photo-Flohmärkte ausgedrückt. Und trotzdem war der Entscheid zum Aussteigen zu diesem Zeitpunkt und aus heutiger Sicht richtig. 

 

Der Bedarf an dieser hervorragenden alten Technologie verlagerte sich immer mehr hin zur digitalen Anwendungen. Die Besucherzahlen reduzierten sich auf die noch übrig gebliebenen, absoluten Fotofreaks.

 

Dass diese Photo-Flohmärkte auch unsere Vereinskasse „bereichert“ haben, zeigten die Filme von unseren Clubausflügen ins Elsass und zum Museum Bözberg, die zum grossen Teil aus diesem Topf finanziert wurden. Eine schöne Belohnung für den Aufwand und den großen Einsatz aller Mitwirkenden. 

 

Besonders zu erwähnen sind hierbei die Väter und Initiatoren dieses Photo-Flohmarktes, Toni Möckel und Erich Schuster. Sie haben mit Ihrem grossartigen Einsatz diese Veranstaltungen erst möglich gemacht haben.

 

Die Videos von Tony Hartinger und Peter Uboldi zeigen hervorragend die enorme Vielfältigkeit dieser Anlässe mit über 5000 Besuchern und mit bis zu 90 Ausstellern. In den vielen Film-Interviews kam immer wieder die Freude der Händler und der Besucher am Photo-Flohmarkt, aber auch das Bedauern über dessen Ende zum Ausdruck.

 

Wir danken Erich Schuster für die sympathische Moderation dieses Clubabends, den Autoren für die gezeigten vier Filme und den Besuchern für ihre lebhaften Wortmeldungen im anschliessenden Meinungsaustausch. Es wurde noch bis in die Nacht hinein engagiert über diese „heroischen“ Zeiten diskutiert.

 

 

Text:                Eckhard Meyer

Fotos:              Elsbeth Schuster, Werner Freissler

Bearbeitung:  Peter Uboldi