10.10.2019: Besichtigung Technik-Museum ENTER

 

Zehn technikinteressierte Clubmitglieder sind mit Auto und Zug nach Solothurn gereist um in die Museumswelt von „ENTER“ einzutauchen. 

Die Idee dazu hatte Erich Schuster, der auch gleich eine Führung organisiert hat. 

 

Das Museum „Enter“ zeigt in faszinierenden Exponaten Meilensteine der Technikentwicklung auf dem Gebiet der Kommunikation, Unterhaltungselektronik und Computertechnik. Und dies teilweise auch an noch funktionsfähigen Originalen.

 

Die 10.000 Exponate-  z.T. altbekannten Schätze, aber auch überraschende Zeitzeugen - vermochten uns stark zu fesseln, wobei unser kompetenter Museumsführer erklärte, dass nur etwa 1/3 des Gesamtbestandes momentan ausgestellt sei. 

 

Im Gegensatz zu anderen Museen stehen die meisten Exponate frei zugänglich herum. Sie wurden nicht herausgeputzt, sondern sehen so aus, als sei der letzte Benutzer nur kurz weggegangen.

 

Vorbei an ersten Handys, früheren Radios, den Vorgänger von Taschenrechnern und vielem mehr, führte uns der interessante Rundgang auch zu einem Spitzenexponat des Museums, dem ersten Apple Produkt.

 

Die Sammlung von Robert und Micha Weiss umfasst rund 90 Tonnen (!) Material zur Computergeschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart. So zeigt heute das Museum die Computergeschichte nahezu lückenlos auf, von den anfänglichen Grossrechnern über die erste Tischgeräte, darunter als besondere Rarität auch der erste «Apple», bis hin zu den heute miniaturisierten Alltagsrechnern.

 

Dieses erste Apple-Produkt ist wohl das kostbarste Teil der Ausstellung und das Spitzenexponat des Museums. Von diesem Rechner gibt es weltweit gerade noch 10 Exemplare!

 

All diese Ausstellungsstücke – Bandmaschinen von Studer-Revox, mobile Recorder von Nagra, einen Schweizer Tabletcomputer aus dem Jahr 2003, einen ostdeutscher Robotron-PC, eine Hermes Baby, eine Schweizer Verschlüsselungsmaschine und sowie Curta-Rechenmaschinen wurden uns anschaulich und mit entsprechenden Anekdoten erklärt und auf unsere neugierigen Fragen bestens eingegangen.

 

Drei von unseren Mitgliedern hatten sogar ihre Videokamera dabei. Wer weiss, vielleicht bekommen die Daheimgebliebenen ja in den kommenden Clubabenden einen kleinen videografischen Einblick in das Erlebte.

 

Nach einen gemütlichen Bummel zur Solothurner Altstadt, kehrten wir im Zunfthaus zu Wirthen ein und genossen ein feines Essen und plauderten entspannt bis zur Heimreise.

 

 

Text:               Erich Schuster

Fotos:             Uwe Haensse, Erich Schuster

Bearbeitung: Peter Uboldi