Der mit fast fünfzig Personen gut besuchte Clubwettbewerb startete dieses Jahr mit einem Feuerwerk. Im Film „Trommelfeuer“ versuchte der Autor das spezielle Feuerwerk von der Badenfahrt 2017 mit japanischer Taiko-Musik einer Schweizer Taiko Gruppe zu verbinden. Hierbei war es die Herausforderung die Rhythmen vom Feuerwerk mit dem Trommelfeuer der Taikogruppe in Deckung zu bringen.
Gleich zwei Filme beschäftigten sich mit dem Besuch unseres Clubs im Technikmuseum Solothurn. Ergänzend zum ausführlichen Kommentar des Museumsführers wurden uns die Ausstellungsobjekte so nahe gebracht dass man fast glauben könnte, sich nach Sichtung dieser Filme einen Museumsbesuch getrost ersparen zu können.
Im eher avantgardistischen Film „das gibt’s“, erstellen eine „Lustgärtler- Truppe“ mit musikalischen Untermalung des Schlagers „das gibt’ nur einmal“ ein neues, aus massivem Eichenholz gezimmertes Eingangsportal zum bekannten, gleichnamigen Weinberg „Lustgarten“ in Döttingen.
Hauptdarsteller in dem Film „Peterli’s letzte Fahrt“ ist natürlich Peterli, ein Feuerwehrauto. Dieses tritt nach vielen Jahren treuer Dienste seine letzte Fahrt zu seiner Ruhestätte im Saurermuseum in Arbon an. Die das Fahrzeug begleitenden und mit ihm gealterten Feuerwehrleute sind sehr nachdenklich und traurig, haben sie doch „Peterli“ jahrzehntelang gepflegt und gehegt und viele Ernsteinsatz mit ihm erlebt. All dies ist nun vorbei.
Wie eine Farbe eine ganze Gegend prägen kann, zeigt uns der Film „Ocker“ mit wunderschönen Aufnahmen und herrlichen Farbenspielen von den Ockerbrüchen in Russillon.
Ganz anders erleben wir den Film „London Calling“. In schneller Szenenfolge zeigt uns dieser Film in sehr poppig geschnittenen und vertonten Bildern, Eindrücke aus dieser lebendigen und pulsierenden Metropole.
„Good times + crazy Friends = amazing memories“ ist ein Titel, der hält was er verspricht. Es handelt sich um Hunde die wildund friedlich am Wasser spielen. Die ganze Schnelligkeit und Wendigkeit wird sichtbar und erinnern fast an afrikanische Geparden.
"Die Geisshirtin, ein Alpenmärchen“ erzählt uns in ruhigen und schönen Bildern die Geschichte einer Geisshirtin „Lina“. Sie nimmt mit ihrer schönen Kuh Brava an einem Schönheitswettbewerb von Kühen teil, um nach einem Sieg mit dem Preisgeld ihr Zuhause wieder herzustellen können, welches durch einen Lawinenabgang zerstört wurde. Die schöne Kuh gewinnt diesen Wettbewerb und Lena ist damit die erste Preisträgerin des Viehzuchtvereins. So konnte für die Familie ein neues Heim entstehen.
Mit diesem Alpenmärchen fand der unterhaltsamen, gut besuchten und erfolgreiche Clubwettbewerb 2019 einen tollen Abschluss.
Herzlichen Dank an alle Gäste, Juroren, Filmemacher, Helfer und ans Kino Orient, die diesen Abend möglich gemacht haben.
Text: Eckhard Meyer, Peter Uboldi
Fotos: Uwe Haensse, Erich Schuster
Bearbeitung: Peter Uboldi