Seit mehr als einem Jahrhundert verwandelt das Kino den Blick der Menschen auf ihre Umgebung. Permanent ist man Filmen und Bildern ausgesetzt: Zahllose „Kamerafahrten”, „Kameraschwenks”, „Zooms” und „Großaufnahmen” haben bewirkt, dass viele auch im Alltag wie durch eine Kameralinse blickend Eindrücke aufnehmen. Doch ist die Kamera selbst kein Auge, sie erschafft ganz mechanisch die Welt des Films.
In dieser Dokumentation von Arte kehrten die 14 Teilnehmer des Clubabends zu den Ursprüngen der Filmherstellung zurück, an die Nahtstelle zwischen schöpferischer Intuition und technischer Lösung und zeigt die faszinierende, verborgene Seite hinter den bewegten Bildern.
Das Kino als Traumfabrik! Eine meisterhafte Dokumentation von ARTE, welche zu faszinieren wusste.
Im der anschliessenden Diskussion wies Peter auch auf die Kinemathek Bern hin, welche ebenfalls einen interessanten Einblick in die Geschichte des Films ermöglicht.
Text: Peter Uboldi
Fotos: Uwe Haensse
Bearbeitung: Peter Uboldi