11.02.2020: Autorenabend mit Urs Schadegg

 

Unser neues „Film“-Jahr hat mit einem Autorenabend von Urs Schadegg sehr gut begonnen. Die 15 Teilnehmer durften einen toller Abend erleben.

 

Mit vier interessanten, sensiblen und hochkarätigen Filmen liess uns Urs an seinen persönlichen Erlebnissen im philipischen Raum teilnehmen und hat uns eine vollkommen andere Welt näher gebracht.

 

Die gezeigten Werke errangen an verschiedenen SIFA Wettbewerben Gold und Silber.

 

·       Die Müllmenschen
Bei einem Besuch bei den Müllmenschen Manilas, bekamen die Zuschauer einen Einblick in eine uns gänzlich unbekannte und unvorstellbare Welt. Er zeigte das Leben von Menschen, die dort im Wesentlichen vom Abfall Anderer leben. Der Kampf ums Überleben, der Konkurrenzkampf um die besten Plätze beim Eintreffen der Mülltransporter und die Gefährlichkeit, die diese Überlebensstrategie mit sich bringt, zeigte uns, wie die Menschen dort damit umgehen und in dem ganzen Elend ihr Leben gegen den Hunger gestalten.

Urs sagt dazu, dass diese Kontakte seine Einstellung zum Leben verändert haben.

Zurecht hat dieser Film am SIFA-Festival 2014 Silber und den Sonderpreis „Bewegenster Film“ erhalten.

·       Tattoo
Im zweiten Film machte sich Urs auf den gefährlichen Weg zu einem kleinen Ort in den Bergen, in dem noch eine der letzten Tätowiererinnen, die über 80-jährig noch die alten traditionellen Stammestatoos sticht. Mit eindrücklichen Bildern wurde eine Tattoo-Technik gezeigt, die am Aussterben ist.
Tattoo ist am SIFA-Festival 2016 mit Silber belohnt worden.

 

·       Risiko!
Bei einem Besuch der Insel Mindanao konnten wir Urs zu Waldarbeitern begleiten und bei ihrer gefährlichen Tätigkeiten beobachten. Barfuss und mit viel Improvisationstalent und einfachsten Hilfsmitteln bewältigten sie ihre Arbeit. Das „Rücken“ wird mit blosser körperlicher Manneskraft, mit Ochsen und – und fast nicht vorstellbar – auch mit Motorrädern verrichtet. Lakonisch meinte Urs dazu: Andere Länder andere Sitten!

Der Film ist am Euro-Festival 2019 mit Gold prämiert worden.


Beim letzten zur Vorführung gelangten Film wies Urs speziell darauf hin, dass er nichts etwas sensiblere Gemüter sei:

·       Cockfight
Urs nahm uns hier mit zu einem örtlichen Hahnenkampf, ein bedeutendes und dort beliebtes Ereignis, an welchem über Wetten grosse Geldmengen den Besitzer wechseln und manch ein Hahn sein Leben lässt. Die Kampfhähne werden speziell gezüchtet und - wie bei den alten Römer die Gladiatoren -, mit Kraftnahrung und Streicheleinheiten verwöhnt bis sie sich schliesslich im Kampf zu bewähren haben – oder in der Pfanne landen! Das aus unserer Sicht Perfide sind die scharfen Klingen, welche den Tieren vor dem Kampf an den Beinen befestigt werden und zu schweren Verletzungen führen.

 

Der etwas „blutige“ Abgang tat dem absoluten Spitzenabend keinen Abbruch. Alle Filme von Urs Schadegg zeichnen sich dadurch aus, dass er hautnah dabei ist, immer den Zugang zu den einheimischen Menschen findet und selbst auch als Filmer immer sehr viel riskiert.

Dieser Clubabend war ein Highlight und der Anfang für hoffentlich weitere spannende Clubabende in 2020. Mit viel Applaus und einem kleinen Präsent bedankten sich die Clubabendbesucher für den tollen Abend.

 

 

Erstaunlich, was Amateure schaffen können!

 

Text:               Peter Uboldi, Eckhard Meyer

Fotos:             Peter Uboldi

Bearbeitung: Peter Uboldi