Um die Zukunf des FVCBW zu regeln, wurden die Vereinsmitglieder zu einer ausserordentlichen GV in den Roten Turm in Baden geladen. Dieser Versammlungsort bot aus Coronasicht wesentlich günstigere Bedingungen, als das Clublokal in Wettingen.
Nach einem gut mundenden Essen mit freundlicher und aufmerksamer Bedienung, konnte Sitzungsleiter Peter 14 Personen zur GV begrüssen.
Eingangs wurde in einem kurzen Gedenken an die in den letzten zwei Jahren leider verstorbenen Mitglieder Heinz Winter und Toni Möckel erinnert.
Ein Antrag für eine Statutenänderung im Bereich Stimmrechte wurde angenommen. Die revidierten Statuten können auf der FVCBW-Homepage / Mitgliederbereich heruntergeladen werden.
Wichtigster Punkt des Abends war die Bestimmung des weiteren Schicksals unseres Vereins. Nach längerem Abwägen und Diskussion über dieses für uns teilweise sehr emotionale Thema, stimmten schliesslich die Stimmberechtigten der Vereinsauflösung auf Ende 2021 zu. Das Clubvermögen soll auf die Mitglieder aufgeteilt und das Inventar zuerst den Mitgliedern angeboten und der Rest anschliessend veräussert werden.
Betreffend der für den Rest des Vereinsjahres geplanten Aktivitäten, wurde aus Gründen der unsicheren Coronalage auf die Clubabende verzichtet.
Trotzdem soll unser FVCBW nach mehr als 60 Jahren Clubgeschichte nicht einfach sang und klanglos verschwinden. Falls es die Situation zulässt, wollen wir - Vereinsmitglieder und Clubfreunde - am 9. November an einem würdigen Anlass Abschied nehmen. Reserviert euch bitte bereits heute schon diesen Abend!
Gegen 22:00 Uhr bedankte sich Peter für die Teilnahme an dieser denkwürdigen a.o. GV und wünschte allen eine gute Heimkehr und eine gesunde Zeit.
Herzlichen Dank der kath. Kirchgemeinde für die gewährte Gastfreundschaft, für die tolle Infrastruktur und die zuvorkommende Betreuung durch die Haumeisterin Frau Ingrid Mustavan und Tochter.
Text: Peter Uboldi
Fotos: Elsbeth & Erich Schuster
Bearbeitung: Peter Uboldi